Zum Hauptinhalt springen

Über EnAHRgie

Energiewende in Deutschland und in Rheinland-Pfalz…

Die Bundesregierung und die Landesregierung von Rheinland-Pfalz streben an, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Bis zum Jahr 2030 will der Bund seinen Stromverbrauch bilanziell zu 50 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken, Rheinland-Pfalz sogar zu 100 Prozent. Damit verbunden ist der Umbau der traditionellen Energieversorgung: Sie geht weg von vorwiegend zentralisierter Erzeugung von Strom und Wärme aus Atomkraft und fossilen Energieträgern zugunsten einer dezentralen und regionalen Stromerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Damit dieser Umbau gelingt, müssen zahlreiche Akteure zusammenarbeiten.

…und im Kreis Ahrweiler

Quelle: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) Rheinland-Pfalz

Der Landkreis Ahrweiler folgt dem Vorbild auf Bundes- und Landesebene. Der Kreistag hat im Juni 2011 beschlossen, auch hier den Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken. Viele private und öffentliche Aktivitäten unterstützen dieses Ziel bereits.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt EnAHRgie bündelt die Aktivitäten und integriert sie in ein Gesamtkonzept für die lokale Energiewende im Kreis Ahrweiler. Landnutzungskonflikte und deren Lösung werden im Hinblick auf ein nachhaltiges Landmanagement untersucht. Dabei werden technische, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen beachtet.

So konkurrieren z.B. die Produktion von Nahrungsmitteln und der Anbau nachwachsender Energierohstoffe um fruchtbares Ackerland. Dies zeigt sich konkret in der aktuellen Diskussion „Tank oder Teller“.

Weisen die Planungsbehörden Standorte für eine Windkraftanlage aus oder gibt man auf den entsprechenden Flächen dem Natur- und Landschaftsschutz Vorrang?

Dies sind Beispiele für regionale Konflikte, die immer häufiger auftreten und gelöst werden müssen, denn: Energie braucht Land.

Arbeitsstruktur

Im Zentrum des Projekts EnAHRgie steht die Innovationsgruppe, in der Wissenschaftler und Praxispartner zusammenarbeiten. Wissenschaftler aus den Bereichen nachhaltige Landnutzung, Gestaltung dezentraler Energiesysteme, Governance und Partizipation entwickeln gemeinsam mit Praktikern aus dem Kreis Ahrweiler ein nachhaltiges Energiekonzept für den Landkreis.

Die Praktiker stehen in engem Kontakt zu Institutionen aus der Region: Finanzwirtschaft, Energieversorger, Handwerker, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine, die Kommunen, der Landkreis. Sie bringen ihre gewachsenen und etablierten Netzwerke und ihr Expertenwissen in die Projektarbeit ein. Ihr Wissen hilft, bestehende Konflikte zur Landnutzung zu analysieren, zu verstehen und hierfür robuste und abgestimmte Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis wird über Verfahren der Bürgerbeteiligung im Kreis Ahrweiler erweitert, in denen möglichst viele über die Energiewende mitentscheiden.

Kreis Ahrweiler als Modellregion

Der Kreis Ahrweiler steht bei der Umsetzung der Energiewende vor einigen Herausforderungen. Deren Erhebung, Untersuchung und Lösung ist Inhalt der Arbeit von EnAHRgie. Im Hinblick auf die Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien werden im Kreis Ahrweiler folgende Handlungsfelder analysiert:

  • Ansiedlung von Erneuerbare-Energie-Anlagen
  • Ausbau und Optimierung von Stromnetzen, Nah- und Fernwärmenetzen
  • Speicherung von Strom und Wärme
  • Steuerung von Angebot und Nachfrage
  • Optimierung von Energieeffizienz/-einsparpotenzialen


Jedes Handlungsfeld wird ganzheitlich vor dem Hintergrund folgender Fragestellungen untersucht:

  • Wie kann die technische Effizienz von Erneuerbare-Energie-Anlagen gewährleistet werden?
  • Welche Raumordnungs- und baurechtlichen Regelungen sind betroffen?
  • Mit welchen partizipativen Verfahren kann eine möglichst breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger realisiert werden?
  • Wie kann die Umstellung der Energieversorgung robust finanziert werden?
  • Unter welchen politischen und rechtlichen Voraussetzungen kann die Energiewende im Kreis Ahrweiler realisiert werden?

Die Analyse und die Erkenntnisse zur nachhaltigen Energieversorgung im Kreis Ahrweiler werden dann verallgemeinert und auf diese Weise eine Systemlösung für die lokale Energiewende entwickelt. Die von EnAHRgie erarbeiteten Instrumente, Methoden und Leitfäden werden auf andere Landkreise übertragbar und auch dort anwendbar sein.

Mit den Ergebnissen von EnAHRgie wird ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Energiewende im ganzen Land geleistet.

Weitere Informationen

  • Laufzeit: 3/2015–8/2019

  • Laufzeit der Definitionsphase: 5/2013–7/2014

 

 

EnAHRgie-Illu | Copyright © Stephanie Brittnacher